The software solutions MeteoViva Climate and Locatee are being employed in the datacentre Zofingen of Post Real Estate Management and Services. In this first-time collaboration, Locatee data have been embedded in MeteoViva Climate.

About MeteoViva

MeteoViva Climate is the future of facility management: forward-thinking, self-learning, with over 3.5 million operating hours of experience in buildings worldwide. The model-based Smart Data solution achieves an optimised indoor climate while simultaneously significantly reducing operating and energy costs as well as carbon emissions.

Challenge

To significantly reduce costs without risking quality losses but increasing employee satisfaction and productivity constitutes the pivotal challenge for the Facility Management of Post Real Estate Management and Services. By combining both solutions, the needs of employees can be addressed even more effectively.

How it works

  • The existing occupancy data compiled by Locatee are used by MeteoViva Climate in order to create detailed indoor climate forecasts
  • The data is imported via API
  • Daily and weekly profiles can be created based on historical data

Benefits for Corporate Real Estate and Facilities Management Teams

The use of Smart Data solutions allows for data-based decisions which facilitate the reduction of resource requirements and thus make it possible to actively save costs. Simultaneously, the reduction of carbon emissions and energy consumption contributes to the sustainability of the building. Employees benefit from an ideal indoor climate, which can be continuously adapted to current requirements, thus significantly increasing satisfaction and reducing the number of sick leaves. In addition, increased comfort has a positive impact on productivity.

Read the whole story:

Download the Case Study

Did you miss the webinar? Don’t worry. Simply click on the link below and watch the recording and experience more about defining and monitoring the KPIs of your real estate portfolio.



 

Download the Metrics Cheat Sheet for the Modern Workspace

A short guide to the 7 most relevant utilisation KPIs in corporate real estate management.

The following KPIs are covered in this Cheat Sheet:

  • Current Utilization
  • Average Uitilization
  • Peak Utilization
  • Required Workplaces
  • Opportunity
  • Sharing Ratio
  • Optimal Sharing Ratio


 

“Space optimisation is the most widely quoted use case for solution providers by far, indicating the increased interest in office design and layout as a tool to improve occupant productivity and to maximise real estate utilisation”, states Memoori’s latest report.

Locatee realised this trend several years ago and therefore supports companies in optimising their space utilization and increasing the efficiency of their office spaces. Locatee enables detailed real time data analysis by accessing existing IT infrastructure, using software only. As a result, no physical interventions or hardware installations are necessary. Thanks to the scalability, the solution delivers valuable insights in order to optimise space, regardless of the size of a real estate portfolio.

Read the summarized report from Memoori below:

Of the the 152 solution providers identified by the study, 74 recognize the primary use case for occupancy analytics and location based services (LBS) as space optimization. With less than half that number, Indoor mapping came in second with 35, followed by occupant tracking with 17. Space optimization data has proved itself an invaluable component of the IoT in commercial office buildings, and the report credits this to its ability to optimize workplace performance.

By gathering information from sensors placed around a facility, a Building Internet of Things (BIoT) system can track occupancy and motion. These systems provide valuable insight into how indoor spaces are being used. Real-time traffic patterns can be translated into spatial representations such as floor plans, occupancy, heat maps, or motion trails. Together they offer an unprecedented and dynamic understanding of data and data correlations, to deliver valuable insights.

“According to a three year international Workplace Strategy survey by CBRE, only 60% of office space is occupied on any given workday. Another survey of office workers by Senion reported that more than 37% of respondents observe between 25% and 50% of the desks in their buildings to be unoccupied on any given day.”

These statistics are largely driven by freelancing and remote working trends, part of a wider shift towards flexible working. In turn, the workplace has adjusted to these conditions with greater adaptability through hot desking, multi-space office design and increased connectivity. The bottom line is that by using simple data analytics to understand occupancy, there are vast and easy savings to be made.

“With an average of 151 square feet of office space per employee at an average of $39 per square foot per year, companies with 500 employees that have 25% to 50% of their desks unfilled are overpaying by as much as $736,125 to $1.47 million each year; companies with 5,000 employees are potentially overpaying as much as $7.36 million to $14.72 million each year for that unoccupied space,” explains the first comprehensive evaluation of Occupancy Analytics and Location Based Services in the Commercial Office space.

This is just the tip of the saving’s iceberg. By feeding space optimization data into wider building systems huge cost reductions can be achieved through lighting, temperature, and air quality. Behavior can be anticipated and occupants tracked, meaning energy use in specific zones can be controlled to reduce overall energy savings. Yet this hardly breaks the surface of space utilization data applications. The true value of space optimization comes from understanding how occupants and visitors use the workplace, in order to increase human efficiency and productivity. Understanding the way people use a space allow solutions to emerge that will minimize wasted time and energy, improve communication and collaboration, or even reduce communication for better focus. All this data can be analyzed in real-time and combined with other information to create a holistic view of this dynamic environment. “A real-time view can help building occupants to better use space on a day-to-day basis, while more granular occupancy analytics data can help building managers to make better decisions around long-term space requirements,” our report continues.

“Firms can cut real estate costs by 10-30% simply by planning their space better. Using the same data they can improve employee retention, collaboration and productivity by adapting the workplace to meet human needs. No wonder the value proposition for such solutions has become so attractive. The possible uses for space utilization data are almost endless, and this type of analysis has emerged just in time to slow a growing crisis.”

“With office densification rates increasing in 2017 across the world, combined with evidence of poor space utilization and the expectations of occupants for more human and productive environments, the need for workspace management platforms to provide better insight into the repurposing of current workplaces has never been so urgent,” states the report.

Source: https://www.memoori.com/occupancy-analytics-location-based-services-driven-space-optimization/

 

Swiss IT Magazine’s writes about Locatee, its mission to increase the space efficiency of office buildings and the vision of the intelligent office building that manages itself independently.

Read the full article below in German:

Locatee macht das Bürogebäude intelligent

Das Zürcher Start-up Locatee macht sich daran, die Effizienz der Belegung von Gebäuden zu steigern. Darüber hinaus träumt das Team vom intelligenten Gebäude, das sich eigenständig verwaltet.

Man muss Thomas Kessler im Zürcher Baslerpark suchen, wenn man sich mit ihm treffen will, denn er könnte irgendwo sein im rund 700 Quadratmeter grossen Coworking Space, wo seine Firma Locatee untergebracht ist. Hier haben die wenigsten Mitarbeiter der 14 ansässigen Start-ups einen festen Arbeitsplatz, Desk Sharing ist die Devise. Ihnen steht lediglich ein kleiner Spind zur Verfügung, in dem sie persönliche Dinge verstauen können, dann suchen sie einen freien Arbeitsplatz. “Wir leben vor, wofür unsere Firma steht”, sagt der grossgewachsene Bündner. Der 30-jährige Kessler hat einen Abschluss der HSG in Business Innovation und ist CEO von Locatee, einem Start-up, das er 2014 mit seinem Schulfreund Benedikt Köppel gegründet hat, der als CTO amtet und für die technischen Aspekte der Lösung verantwortlich ist. Locatee hilft Unternehmen mittels einer eigens dafür entwickelten Software-Lösung, den vorhandenen Platz in Firmengebäuden optimal zu nutzen. “Heute arbeiten die Menschen ganz anders als noch vor fünf oder zehn Jahren”, erklärt Kessler. “Die Zeiten, in denen jeder Mitarbeiter einen eigenen Schreibtisch mit einem eigenen Desktop-Rechner hatte, sind definitiv vorbei. Nur noch wenige Funktionen benötigen einen fixen Arbeitsplatz.” Seit der Einführung der Smartphones und Tablets und der weiteren Verbreitung von Notebooks ist die Arbeit viel mobiler und flexibler geworden und mit ihr auch die Mitarbeiter der Unternehmen. “Die Firmen suchen deshalb nach Möglichkeiten, die Büroflächen besser beziehungsweise optimal zu nutzen.”

Desk Sharing ist ein nicht ganz neues Konzept, das sich in den letzten Jahren immer weiter ausgebreitet hat. Dieses sieht vor, dass es keine fixen Arbeitsplätze gibt und dass deren Zahl geringer ist als diejenige der Mitarbeiter, unter der Prämisse, dass praktisch nie alle zeitgleich anwesend sind, sei dies aufgrund von Aussendiensttätigkeiten, weil einige im Urlaub sind, aus Krankheitsgründen oder weil wiederum andere einen Militärdienst absolvieren. Dies schafft neue Herausforderungen für die Unternehmen und deren Mitarbeiter und stellt gleichzeitig neue Anforderungen an althergebrachte Raumkonzepte. So wie sich die Arbeitswelt und die Arbeitsweise hin zu flexibleren Modellen wandeln, so müssen auch die Büroflächen und die Arbeitsplätze flexibler werden.

Aus Erfahrungen gelernt

Die eigenen Erfahrungen in der modernen Arbeitswelt brachten die Gründer von Locatee schliesslich auf ihre Geschäftsidee. Kessler arbeitete bei Credit Suisse im Smart Working Environment, in dem Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz je nach Aufgabe auswählen: “Muss ich fokussiert arbeiten, gehe ich in die Fokuszone, muss ich kollaborativ arbeiten, dann gehe ich in die Kollaborationszone und so weiter.” Eines Tages seien Studenten vorbeigekommen und hätten anhand von Listen die Belegung der Arbeitsplätze manuell erfasst. Das Real Estate Team wollte wissen, ob die Bürofläche optimal genutzt wurde oder ob es Verbesserungspotenzial gab. “Parallel dazu arbeitete Benedikt Köppel bei UBS in einer ähnlichen Umgebung ohne fixe Arbeitsplätze. Dort wurde er ständig von Leuten gefragt, wo sich dieser oder jener Mitarbeiter aufhalte, konnte aber oft keine Auskunft geben. Er überlegte, dass er die gesuchte Person finden könnte, wenn er die MAC-Adresse von deren Gerät kennen würde, mit der sich der Standort im Netzwerk bestimmen liesse. “Die zündende Idee entstand, als wir diskutierten, wie man Büroflächen in Zeiten des Desk Sharing neu verstehen und definieren müsste”, erzählt Kessler.

Bereits 2015 entstand der erste Prototyp und im April desselben Jahres konnte mit Biogen der erste Kunde verzeichnet werden. Der US-amerikanische Pharmakonzern wuchs rasant und beschäftigte sich mit der Frage, ob neben den zwei bestehenden Bürogebäuden ein drittes gebaut werden müsste. “Wir haben dann mit unserer Lösung Messungen durchgeführt und ermittelt, wo sich die Mitarbeiter und deren Geräte während der Arbeitszeit aufhalten und wie sie sich in den Gebäuden bewegen. So konnten wir feststellen, dass die beiden bestehenden Gebäude genug Platz boten für weitere Mitarbeiter”, fasst Kessler den ersten Anwendungsfall zusammen. Ermittelt wird der Standort der Mitarbeiter entweder über fix installierte Ethernet-Schnittstellen oder aber über die Lokalisierung von WLAN-Geräten. “Darin unterscheidet sich unsere Lösung fundamental zu denen anderer Anbieter, die beispielsweise Sensoren verwenden, um die Belegung der Arbeitsplätze zu ermitteln, was aber einen physischen Eingriff vor Ort zur Folge hat, oder diese manuell erfassen und dann auswerten. Unsere Lösung skaliert sehr einfach und grundsätzlich unbegrenzt”, so Kessler.

Ein Gehirn für ein Gebäude

Locatee verwendet ausschliesslich Daten, die ein Unternehmen zur Verfügung stellt. Diese kommen aus den Bereichen IT, Facility Management, Corporate Real Estate sowie HR und bilden den Kern der Lösung. Sie werden anonymisiert und mittels Machine-Learning-Algorithmen analysiert und aufbereitet. In einer Ebene darüber laufen unterschiedliche Applikationen. So gibt es eine Work­space-Analytics-Applikation, mit der man Flächenoptimierungen vornehmen kann, und eine Mobile App mit Fokus auf die Mitarbeiter, die diesen beispielsweise hilft zu eruieren, wo sich Kollegen oder andere Personen im Gebäude aufhalten, sofern diese das natürlich wollen. Nicht zuletzt gibt es eine Applikation, die aufgrund der Belegung die Optimierung der Heizung, Klimaanlage, Lüftung oder die Planung von Reinigungszyklen ermöglicht.

“Es ist das Thema Smart Building, das uns sehr stark beschäftigt”, resümiert Thomas Kessler. “Das Potenzial für die Optimierung von Büroflächen und der Arbeitsplatzqualität ist weltweit enorm. Ich würde die Hand dafür ins Feuer legen, dass die meisten Büroflächen grosser Unternehmen nur rund zur Hälfte belegt sind.” Die Flächeneffizienz sei aber angesichts des Kosten- und Konkurrenzdrucks ein wichtiger Faktor. Ebenso wichtig sei die Schaffung einer Arbeitsumgebung, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und effizient kollaborieren könnten. Dies sei auch essenziell, um die besten Talente anzuwerben. “Das moderne Bürogebäude muss die Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit unterstützen, und ausserdem dürfen im Betrieb keine Ressourcen wie Fläche oder Energie verschwendet werden. Letztlich geht es darum, die Einsparungen im Bereich der Büroflächen in die Qualität der Arbeitsplätze zu reinvestieren. Es soll ein Ort entstehen, wo Mitarbeitende von sich aus arbeiten wollen und nicht müssen”, gibt Thomas Kessler zu bedenken.

Ein grosser Markt steht offen

Das technologische Wettrüsten der Grossunternehmen spielt Locatee in die Hände, weil diese immer mehr auswertbare Daten generieren, genauso wie der Kosten- und Margendruck, denn in der Schweiz kostet ein Arbeitsplatz pro Jahr rund 10’000 bis 15’000 Franken. “Das Marktpotenzial ist riesig. Real Estate ist die zweitgrösste Position in der Erfolgsrechnung eines Grossunternehmens”, so Kessler. Locatee liefert in einem ersten Schritt Analysedaten, die von der Unternehmensführung dazu genutzt werden können, um Gebäude effizienter und intelligenter zu gestalten. Davon profitieren neben dem Corporate Real Estate auch weitere Abteilungen wie das HR und die Finanzen und nicht zuletzt auch die Mitarbeiter. Heute hat das Start-up Kunden in der Schweiz, in nordischen Ländern und in Deutschland, darunter die Schweizerische Post, UPC, ABB und Biogen, aber schon bald sollen auch Grossbritannien, die USA und Asien erschlossen werden. Das Jahr 2018 steht im Zeichen der Internationalisierung: “Wir wollen die Fortune-2000-Unternehmen erreichen. Über eine Milliarde Menschen arbeiten hauptsächlich im Büro”, skizziert Kessler die hoch gesteckten Ziele. “Die Vision ist ein Gebäude, dem wir sozusagen ein Gehirn geben, und das damit wiederum die Mitarbeiter unterstützt, indem es zum Beispiel über eine App Informationen liefert, wo man was oder wen finden kann. Man geht davon aus, dass die Daten, die ein Gebäude liefert, schon bald mehr wert sein werden als das Gebäude selbst.”

Locatee beschäftigt heute rund zehn Mitarbeiter. Thomas Kessler und sein Team träumen vom Gebäude, das sich mit Hilfe ihrer Software selbst steuert und verwaltet und beispielsweise die Heizung herunter regelt, wenn ein Stockwerk weniger ausgelastet ist. “Ich vergleiche die neuesten Entwicklungen im Gebäude­bereich gerne mit Fortschritten in der Autoindustrie: Google, Tesla oder Uber arbeiten an autonomen Fahrzeugen. Ich bin überzeugt, dass dank künstlicher Intelligenz Gebäude in Zukunft ähnlich autonom werden.” Dass Locatee etwas Grösserem auf der Spur ist, zeigt das Engagement von Thomas Dübendorfer, Ex-Googler und Business Angel, sowie Gregor Stücheli, IT-Unternehmer und CEO von Inventx. Man darf gespannt sein, wohin die Reise geht.

 

«Locatee macht das Bürogebäude intelligent» von: Luca Cannellotto, «Swiss IT Magazine»

Switzerland´s Handelszeitung highlights the relevance of proptech start-ups as innovation drivers on Switzerland’s real estate market. Locatee plays a significant part in contributing to the revolutionization of the national and international real estate market. Locatee creates smart and occupant-oriented office buildings by using big data.

Read Handelszeitung’s full article here (German only):

Startups revolutionieren Immobilienmarkt” by David Torcasso, Handelszeitung

Über 2200 Gebäude schlauer machen für eine bessere Arbeitsumgebung – Die Post und das Jungunternehmen Locatee sind diese grosse Aufgabe engagiert angegangen. Die Verantwortlichen haben sich rasch zu einem starken Team formiert und führen das Projekt wie ein gemeinsames Start-up.

Die Post und das Start-up Locatee haben in weniger als zwei Jahren eine Reihe von Postgebäuden – darunter auch die Hauptsitze des Konzerns und von PostFinance – «smarter» gemacht: Screens in den Eingangsbereichen und bald auch eine App führen die Mitarbeitenden zu den freien Arbeitsplätzen. Möglich macht das eine Software, die die Belegungsdaten aller Shared Desks, Begegnungszonen und Projekträume digital erfasst und auswertet. Die während der Nutzung entstehenden Sekundärdaten aller Notebooks werden anonymisiert genutzt.

Partnerschaftlich zusammenarbeiten

Das Open-Innovation-Team der Post ist auf Locatee aufmerksam geworden und hat das Start-up für erste Use Cases mit dem Immobilienmanagement der Post zusammengebracht. Die Verantwortlichen der Post und von Locatee haben die Software im Teamwork zügig weiterentwickelt: «Wir haben uns von Anfang an gegenseitig inspiriert und liessen uns aufeinander ein», betont Kaspar Adank, Leiter Innovation bei Post Immobilien. «Rasch fühlten wir uns, als wären wir von der Post», ergänzt Thomas Kessler, Gründer und CEO von Locatee. Der partnerschaftliche Umgang sorgte für einen offenen Austausch. Zudem agieren alle Beteiligten wie eine Start-up- Crew – iterativ, kreativ und reaktionsschnell. «Das Projekt wird so quasi zum gemeinsamen Start-up – und hat deshalb so viel Schub», betonen Adank und Kessler.

Daten zusätzlich nutzen

Weil sie die Auslastung der Gebäude kennen, können die Spezialisten die Räumlichkeiten besser gestalten – und dadurch beispielsweise Strom oder Heizenergie sparen. «Die Analyseergebnisse ermöglichen allerdings noch weitere Optimierungen: So arbeiten wir im Hauptsitz der Post an einem Navigationssystem für die Gebäudereinigung. Es soll die Routen für die Reinigungsteams neben anderen Datenquellen auch nach den Belegungszahlen ausrichten», sagt Kaspar Adank.

Download the PDF (German) or the full broschure from the website!

Einst drückten sie dieselbe Schulbank, heute führen sie gemeinsam die Locatee AG: Die Jungunternehmer Thomas Kessler und Benedikt Köppel machen Bürogebäude von Grossfirmen intelligenter. Nun starten sie international durch.

Ganz so «romantisch» wie auf den ersten Blick vermutet, ist die Geschichte hinter dem Start-up Locatee nicht. Zwar kennen sich dessen Gründer, der Churer Thomas Kessler und der Trimmiser Benedikt Köppel, von ihrer gemeinsamen Schulzeit in der Bündner Kantonsschule in Chur, doch so wirklich beste Freunde waren sie damals nicht. «Wir haben uns gut verstanden, waren aber sehr unterschiedlich und hatten ganz andere Interessen», erzählt Thomas Kessler während eines Besuchs beim Jungunternehmen in Zürich. Die Interessen führten die beiden mittlerweile 30-Jährigen nach der Matura denn auch in andere Städte und andere Fachrichtungen. Kessler liess sich an der HSG in St. Gallen zum Betriebsökonomen ausbilden, Köppel studierte Elektrotechnik an der ETH in Zürich. Bis auf einzelne zufällige Begegnungen herrschte während der Studienzeit Funkstille zwischen den einstigen Klassenkameraden.

Optimierte Flächen, geringe Kosten

Zum eigentlichen Wiedersehen kam es im Dezember 2013. Im Churer Restaurant «Calanda» diskutierten Kessler und Köppel über Sinn und Unsinn von flexiblen Arbeitsplätzen – ein gerade bei Grossunternehmen beliebtes Konzept, bei dem Mitarbeitende keinen fix zugewiesenen Arbeitsplatz mehr haben, je nach Tätigkeit aber unterschiedliche Bereiche nutzen können. Die beiden Bündner, die sich zu jener Zeit in verschiedenen Banken mit diesem Konzept beschäftigten, fragten sich, wie Firmen damit ihre Büroflächen effizienter verwenden könnten. Aus dieser Idee heraus ist die Softwarelösung «Locatee Analytics» entstanden, mit der die Jungunternehmer und ihr heute achtköpfiges Team bei Grossfirmen analysieren, wie viele Arbeitnehmer wann und wo arbeiten, und wie Büroflächen entsprechend genutzt werden. «Einerseits geht es um Flächenoptimierung und Kosteneinsparung für Firmen, andererseits darum, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen», erklärt Kessler. Denn: Braucht ein Angestellter einen ruhigen Platz für konzentriertes Arbeiten oder ein Sitzungszimmer, kann ihm die Lösung von Locatee ebenso helfen, wie wenn er sich vor der Mittagspause fragt, wo Kollege X wohl gerade steckt. Letzteres funktioniere allerdings nur, sofern der Kollege auch gefunden werden wolle, betont Kessler.

Und weil die Software die Analysen auf Basis bereits bestehender Daten aus der IT-Infrastruktur des Kunden durchführt, ist es dem Start-up laut Köppel gelungen, eine Nische auf dem Markt zu besetzen. «Damit heben wir uns durch eine hohe Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von der Konkurrenz ab, denn für unsere Lösung ist keine zusätzliche Infrastruktur wie beispielsweise ein Sensor notwendig», sagt der Mitbegründer, der für den technischen Bereich verantwortlich ist.

Weiter auf der Welle surfen

In der Schweiz, Deutschland und Skandinavien konnte das Start-up  bereits mehr als 15 Kunden von seiner Lösung überzeugen. Neben der ABB, der Schweizerischen Post und UPC zählt auch die Churer Firma Inventx AG zu den bekannten Kunden von Locatee. Mit Gregor Stücheli, dem CEO von Inventx, und Thomas Dübendorfer, dem ETH-Dozent und Start-up-Investor, können Kessler und Köppel zudem auf zwei erfahrene, bestens vernetzte Berater und Investoren zählen. Die Jungunternehmer nennen sie ihre «Business Angels». Die Entscheidung, bei der Finanzierung von Locatee externe Partner beizuziehen, sei nach der offiziellen Gründung des Start-ups im April 2015 schnell klar gewesen, erklärt Kessler. «Wir mussten unsere Lösung möglichst schnell auf den Markt bringen, sonst hätten wir die Welle verpasst.»

Wie es scheint, geht das «Surfen» auf der Welle weiter. Das von Locatee – übrigens ein Kofferwort aus «Location» (Ort) und «Employee» (Arbeitnehmer) – angestrebte Ziel sind die «Global 2000», die 2000 grössten Firmen weltweit. Kein Spaziergang also. «Es sind grosse Meilensteine, die vor uns liegen», weiss Köppel. Dies umso mehr, als sich auch die Lösung von Locatee weiterentwickelt. Ins Auge gefasst wurden «Smart Buildings», intelligente, in den Worten Kesslers «reaktionsfähige», Gebäude. «Wir statten die Bürogebäude mit einer Art Hirn aus», sagt er und lacht. Abhängig davon, wie viele Mitarbeitende sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Bürogebäude aufhalten, sollen etwa Heizung und Lüftung automatisch gesteuert werden. Ebenso können Reinigungskräfte die unterschiedlichen Flächen je nach Nutzung bedarfsgerecht reinigen.

Englisch, wohin das Ohr hört

Dass sich die beiden Bündner mit ihrem Team beruflich vorwiegend auf englischsprachigem Terrain bewegen, wird spätestens klar, wenn sie über ihre Tätigkeiten und ihre Zusammenarbeit sprechen. Dann nämlich fallen englische Begriffe am Laufmeter. Aber das gehört in der Start-up-Welt wohl dazu, wenn ehemalige Klassenkameraden von «Business Angels» umgeben «Smart Buildings» entwickeln und dabei die «Global 2000» anstreben.

 

Von: Michelle Russi, «Bündner Tagblatt»

 

x icon

Choose the Service

get started today

x icon

Fill in all information

in progress

x icon
arrow icon

Thank you

Request has been successfuly sent. We'll get back to you shortly.